11. April 2024

Nach­hal­tig Urlaub machen: Entdecke außer­ge­wöhn­li­che Rei­se­zie­le in Deutschland

Deutschland hat mehr zu bieten, als du denkst! Hier findest du überraschende und nachhaltige Reiseerlebnisse.

Verena Hirsch
Verena Hirsch

Ich bin ja der Meinung, dass sich Urlaub in Deutsch­land immer doppelt lohnt. Warum? Neben der kurzen und umwelt­scho­nen­den Anreise sehen wir unsere Heimat nochmal mit ganz anderen Augen. So erging es mir zum Beispiel bei meiner Esel­wan­de­rung im Baye­ri­schen Wald. Was mich ein Esel dabei gelehrt hat, dazu kommen wir später.

Eselwanderung im Bayerischen Wald

In einer Welt, die von Fern­rei­sen und glo­ba­li­sier­ten Tou­ris­mus geprägt ist, neigen wir aller­dings oft dazu, die Schön­heit und Vielfalt unseres eigenen Landes zu über­se­hen. Doch Deutsch­land hat mehr zu bieten, als viele von uns vermuten. Es lohnt sich also, mal die Touri-Brille im eigenen Land aufzusetzen.

Nach­hal­ti­ger Urlaub in Deutschland

Soweit so gut. Wären da nicht zwei kleine Stol­per­stei­ne, um in einen nach­hal­ti­gen Urlaub in Deutsch­land zu starten. Auf der einen Seite wissen viele Menschen gar nicht, welch fan­tas­ti­sche Orte, Natur­schön­hei­ten und Aben­teu­er sie direkt vor der eigenen Haustüre erwarten. Geblen­det von vielen Lang­stre­cken-Ange­bo­ten, fliegt man dann doch immer wieder in die Ferne. Auf der anderen Seite sind viele kli­ma­scho­nen­de Angebote in der Nähe nicht wirklich sichtbar.

Wie soll man dann nach­hal­tig und unver­gess­lich Urlaub machen, wenn man nicht weiß, wie?

Kat­zen­sprung: Das Portal für nach­hal­ti­ge Reiseerlebnisse

Die Lösung für unser Problem liefert www.katzensprung-deutschland.de. Das Projekt “Kat­zen­sprung — Aktiv für den Kli­ma­schutz im Deutsch­land­tou­ris­mus” des Verbands Deut­scher Natur­par­ke e.V. ist eine Initia­ti­ve, die genau darauf abzielt, die Schön­heit und Vielfalt nach­hal­ti­ger Rei­se­zie­le in Deutsch­land sichtbar zu machen und hervorzuheben.

Dort kannst du außer­ge­wöhn­lich schlafen, Aben­teu­er erleben, genuss­voll essen und dich nach­hal­tig fort­be­we­gen. Das Projekt wurde 2017 ins Leben gerufen und hat seitdem  zahl­rei­che Rei­se­an­bie­ter zusam­men­ge­bracht, die sich alle für mehr Nach­hal­tig­keit im Tou­ris­mus einsetzen.

© VDN I ALEXKIJAK
© VDN I ALEXKIJAK

Leucht­tür­me stehen für nach­hal­ti­gen Urlaub in Deutschland

Die “Leucht­tür­me” auf der Website von Kat­zen­sprung reprä­sen­tie­ren das viel­fäl­ti­ge Angebot an nach­hal­ti­gen Rei­se­er­leb­nis­sen in Deutsch­land. Von unge­wöhn­li­chen Über­nach­tungs­mög­lich­kei­ten über kuli­na­ri­sche Erleb­nis­se bis hin zu Aben­teu­ern in der Natur wie Wan­de­run­gen und Kanu­fah­ren — hier ist für jeden etwas dabei. Mit über 80 Anbie­tern bietet Kat­zen­sprung eine breite Palette an Mög­lich­kei­ten, die alle einen Beitrag zur Nach­hal­tig­keit leisten.

Mein etwas anderer Retreat: Esel­wan­dern im Baye­ri­schen Wald

Auch ich habe bereits einen Leucht­turm besucht. Und zwar den Eselhof Daxstein im Baye­ri­schen Wald. Wandern geht doch auch ohne Esel?! Ja, das stimmt natür­lich. Aller­dings stehen bei der Esel­wan­de­rung nicht die zurück­ge­leg­ten Kilo­me­ter bzw. Höhen­me­ter im Vor­der­grund, sondern der Umgang bzw. Einklang mit den Tieren. Wir Menschen können von Eseln tat­säch­lich viel lernen. Esel sind treu und genügsam. Sie lassen nie einen Weg­be­glei­ter zurück und haben keine großen Ansprü­che – eben Tiere mit echten Vorbildcharakter.

Entspannen bei der Eselwanderung

Esel wandern: Von wegen sturer Esel

Außerdem fand ich wahn­sin­nig inter­es­sant, dass die Sturheit, die Eseln nach­ge­sagt wird, eigent­lich eine Fehl­in­ter­pre­ta­ti­on des Menschen ist. Der Cha­rak­ter bzw. der Flucht­me­cha­nis­mus funk­tio­niert bei Eseln nämlich anders als bei Pferden. Eigent­lich sind Esel schlau und deshalb sehr wil­lens­stark – was fälsch­li­cher­wei­se als stur bezeich­net wird und in den Köpfen ver­an­kert ist.

Eselwandern im bayerischen Wald

Mein gesamtes Resümee aus meiner Esel­wan­de­rung, kannst du in diesem Artikel nachlesen.

Hof­aus­zeitt: Glamping im Havelland

Im Hofladen ein­kau­fen und im Tiny House über­nach­ten? Das kannst du auf dem Alber­ti­nen­hof. Der his­to­ri­sche Drei­sei­ten­hof ist ein weiterer “Leucht­turm” bei Kat­zen­sprung und liegt auf dem Gelände einer ehe­ma­li­gen Ziegelei bei Rathenow an der Havel mitten im Natur- und Ster­nen­park Westhavelland.

Das Ehepaar Sophia und Bosse Johan­nis­son hat 2020 für den ver­fal­le­nen LPG-Stütz­punkt aus vielen krea­ti­ven Ideen ein neues nach­hal­ti­ges Nut­zungs­kon­zept ent­wi­ckelt und den Alber­ti­nen­hof ins Leben gerufen.

Campen auf dem Bauernhof: Der Albertinenhof macht es möglich
© Alber­ti­nen­hof Havelland

So machen sie das Havel­land erlebbar und bieten unge­wöhn­li­che Über­nach­tungs­mög­lich­kei­ten im Tiny House direkt an der Havel. Auf knapp 20 m² haben hier bis zu vier Personen Platz. Wer allein oder zu zweit unter­wegs ist, macht es sich im lie­be­voll ein­ge­rich­te­ten Bauwagen gemüt­lich. Und selbst­ver­ständ­lich kannst du auch im eigenen Zelt, Wohn­wa­gen oder Wohn­mo­bil auf einem der natur­na­hen Stell­plät­ze auf 

dem knapp vier Hektar großen Hof­ge­län­de übernachten.

Übernachten im Tiny House in Deutschland
© Alber­ti­nen­hof Havelland
Urlaub machen im Tiny Haus
© Alber­ti­nen­hof Havelland

Nach­hal­ti­ger Urlaub in Deutsch­land: Entdecke das Havelland

Lan­ge­wei­le ist hier defi­ni­tiv ein Fremd­wort! Der Alber­ti­nen­hof ist der perfekte Aus­gangs­punkt für Spa­zier­gän­ge, Rad- und Kajak­tou­ren im Havel­land. Aber auch auf dem Hof selbst wird es nie eintönig: Die hof­ei­ge­nen Schafe freuen sich immer über Strei­chel­ein­hei­ten. In der eigenen Gärt­ne­rei und im Hofladen kannst du dir dein Abend­essen direkt vom Acker auf den Teller holen. Im Sommer kannst du dank des hof­ei­ge­nen Havel­zu­gangs sogar im Fluss baden. Das High­light kommt zum Schluss: Nachts kannst du den Ster­nen­him­mel beob­ach­ten und einen spek­ta­ku­lä­ren Blick auf die Milch­stra­ße werfen.

Was die Leucht­tür­me beson­ders macht

Bei Kat­zen­sprung spielt Nach­hal­tig­keit in allen Dimen­sio­nen eine Rolle. Alle als Leucht­tür­me aus­ge­wie­se­nen Urlaubs­an­ge­bo­te setzen sich in vie­ler­lei Hinsicht für mehr Nach­hal­tig­keit ein. Bei­spiels­wei­se durch die Nutzung erneu­er­ba­rer Energien, einen all­ge­mein scho­nen­den Umgang mit Res­sour­cen, den Einsatz für mehr Bio­di­ver­si­tät oder auch durch ihr Bil­dungs­an­ge­bot vor Ort, mit dem sie die Gäste und Besucher:innen für nach­hal­ti­ge Themen sensibilisieren.

Wusstest du, dass der größte Anteil der ver­ur­sach­ten CO2-Emis­sio­nen bei her­kömm­li­chen Urlaubs­rei­sen bei der An-/Abreise entsteht?

Deshalb sind die meisten Leucht­tür­me kli­ma­freund­lich mit dem ÖPNV oder dem Fahrrad zu errei­chen. Manche Rei­se­zie­le bieten auch Shuttle-Services an, sodass das eigene Auto zu Hause bleiben kann.

Modell-Natur­par­ke

Außerdem findet ein bedeu­ten­der Teil des Kat­zen­sprung-Pro­jek­tes in 19 aus­ge­wähl­ten Modell-Natur­par­ken in ganz Deutsch­land statt. Kat­zen­sprung möchte nämlich Menschen sowohl für Urlaub in der Nähe, als auch für einen respekt­vol­len Umgang mit Umwelt und Natur begeis­tern. Dafür sind Natur­parks natür­lich wie geschaf­fen! Hier findet man eine große Vielfalt an Land­schaf­ten, Aktiv-Ange­bo­ten, span­nen­den Über­nach­tungs­mög­lich­kei­ten und lokale Köstlichkeiten.

Wei­ter­füh­ren­de Links:

Kat­zen­sprung: www.katzensprung-deutschland.de
Modell-Natur­par­ke: www.katzensprung-deutschland.de/information/ueber-uns/die-naturparke

Das Projekt „Kat­zen­sprung 2.0 — Aktiv für den Kli­ma­schutz im Deutsch­land­tou­ris­mus” wird vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Umwelt, Natur­schutz und nukleare Sicher­heit im Rahmen der Natio­na­len Kli­ma­schutz­in­itia­ti­ve geför­dert. Das Vorhaben ist eine Fort­füh­rung des erfolg­rei­chen Pilot­pro­jek­tes „Kat­zen­sprung. Kleine Wege. Große Erleb­nis­se” und Ver­bund­pro­jekt zwischen dem Verband Deut­scher Natur­par­ke e.V., dem Institut für Nach­hal­ti­ge Ernäh­rung und Ernäh­rungs­wirt­schaft an der FH Münster, der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Berlin – Institut für Beruf­li­che Bildung und Arbeits­leh­re (TUB) sowie des Wup­per­tal Insti­tuts für Klima, Umwelt, Energie gGmbH.

Sag’s gern weiter und mache mehr Menschen Lust auf nach­hal­ti­gen Urlaub in Deutschland

aktuelle Artikel

Weitere Artikel zum Stöbern

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

7

Nicht das Richtige gefunden?

ALLMYDEER

Hallo, ich bin Verena!

Ich zeige dir, was Bio wirklich ist und wie lecker regionales und saisonales Essen schmeckt.